Akustik im Hühnerstall mit Bad Temper Joe
Bad Temper Joe – dieser Name steht für Blues. Doch man hüte sich, den Bielefelder sofort in eine Schublade zu stecken! Man kann sich sicher sein, wenn Bad Temper Joe sich über seiner Lap Slide Gitarre beugt und den Blues spielt, liefert er einen herzzerreißenden, gefühlvollen und einmaligen Sound, der komplett sein Eigen ist. Das ist der richtige, wahre, aber ungewöhnliche Blues.
In der heimischen Szene hat sich der mürrische 25jährige mit der rauhen, knarzigen Stimme durch eine Vielzahl an Konzerten schnell einen Namen gemacht und gilt Insidern längst nicht mehr nur als Geheimtipp. Mit seinem Debütalbum „Sometimes A Sinner“ (Timezone/2014) machte er den ersten Schritt in Richtung nationaler Bühnen und deutete noch im gleichen Jahr mit dem Livealbum „Man for the Road“ an, dass sein Weg noch lange nicht zu Ende ist.
Beide Alben wurden vom Online Magazin Wasser-Prawda 2014 ausgezeichnet („Sometimes A Sinner“: Platz 2 Bestes Debütalbum, „Man For the Road“: Platz 4 Bestes Bluesalbum National) und das Magazin Blues in Germany zeichnete ihn beim BiG Blues Award 2014 in der Kategorie Acoustic mit dem 3. Platz aus. Im April 2015 folgte das Album „Tough Ain’t Easy“, das von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde, im Februar 2016 das balladeske „Double Trouble“ und im September des gleichen Jahres die „Double Trouble EP“.
Wenn es um akustischen Blues in deutschen Landen geht, dann führt mittlerweile kein Weg mehr an Bad Temper Joe vorbei. Das Online-Bluesmagazin Waser-Prawda nennt Joe „einen der wirklich wichtigen Songwriter und Gitarristen der deutschen Bluesszene“, German Blues sieht ihn „auf dem Weg an die Spitze der deutschen Akustikszene“ und mit seinem neustem Album „Solitary Mind“ (Februar 2017) dürfte er nun endgültig die Betitelung „Geheimtipp“ abgelegt haben.
Und auch Live kennt der Bielefelder keine Rast. Ob solo oder mit elektrischer Band ist der 1,95m Hühne stetig auf Tour und interpretiert seine eigenen Songs immer wieder neu, lässt die Slidegitarre aufheulen und versinkt tief in seiner Musik. Da flüstert, ja haucht er seine Texte mal leise ins Mikrofon, bevor er sie laut, ohne Verstärkung shoutet und legt dabei einen Bann über sein Publikum, der bis zum letzten Song anhält.
Man vergisst schnell, dass Joe selten ein Wort an sein Publikum richtet, was zählt, sind seine Songs über Liebe, Verdruss, Hoffnung und Glaube. Er lässt in einem Moment Robert Stevensons „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ wieder aufleben, so dass man glaubt der verrückte Doktor nebst seinem Monster säße direkt vor einem, doch schon im nächsten Moment erzählt er die Geschichte der alten Eiche („Old Oak Tree“), bevor man von der einzigen Sache erfährt, die ihn glücklich macht („I’ll Be Happy When You Cry“) oder der Erzählung vom Traum reich zu sterben („Rich Man Blues“) lauscht.
Wenn dann der „Sleeping Giant Blues“ angeschlagen wird, hört man, dass hier etwas ganz großes wach geworden ist. Mit Bad Temper Joe ist die Zukunft des deutschen Blues gesichert.
Livemusik im Huehnerstall
Neben der guten Atmosphäre und den netten Gästen, ist die Livemusik ein signifikanter Baustein unseres Konzeptes. Was vor einigen Jahren in der Düsseldorfer Altstadt bislang wahrnehmbar häufiger zu entdecken war, verschwindet stets mehr, die Livemusik!
Bei uns im Hühnerstall gibt es jeden Donnerstag Livemusik und so soll es auch weiter bestehen. Unterschiedliche Künstler und voneinander abweichende Stilrichtungen stehen dabei im Vordergrund. Es kann schlicht nicht anders gesagt werden, es ist schlichtweg für jeden ein kleines bisschen dabei! Bei der Auswahl und der Organisation im Teilbereich Musik, steht Enrico Palazzo Der Mannschaft vom Huehnerstall Düsseldorf zur Seite.
Bei uns im Hühnerstall fühlt man sich immerzu schön aufgehoben, freundliche Leute, gute Töne und Getränke zu vernünftigen Preisen runden das Gesamtbild ab.
Mitten im Stadtzentrum der Düsseldorfer Kernstadt ist es auch ein unproblematisches uns zu finden in der Mertensgasse elf. Wer mit öffentlichen Vehikeln kommt, mag es selten passender haben! Die Heinrich-Heine-Allee ist lediglich ca. 200 Meter von uns fern. Auch für den Fall, dass es mal spät wird, U-Bahn und Nachtexpress sind geradezu und geschützt zu erreichen.
Gäste werden zu Freunden, das ist unser Leitspruch! Unser Team ebenso wie unsere Livemusik folgen diesem Devise.
Unsere Terrasse ist zwar nicht groß, freilich dafür auch außerordentlich gemütlich. Ob drinnen oder unter freiem Himmel gemütlich bleibt gemütlich.
Es lohnt sich auf jeden Fall uns einen Besuch abzustatten, von der Bolkerstaße ist das nun auch keine echte Entfernung.
Für Messebesucher und Düsseldorf-Besucher unter Umständen auch vergleichsweise Fesselnd!
Düsseldorf ist eine Messestadt, aber nicht nur die Besucher der Duessedorfer Messe kommen Düsseldorf besuchen! Jedes Jahr zählt Duesseldorf mehrere 1000 Besucher und für die bieten wir an diesem Ort noch ausgewählte Informationen.
Auch entlegen der Duesseldorfer Altstadt gibt es einiges zu entdecken. Wie zum Bespiel den Aquazoo Löbbecke Museum. Neueröffnet und ausgesprochen bemerkenswert!
0 Comments